Denkanstöße und Hintergründe zum Kirchenjahr
Leitender Mitarbeiter für Mission, Gerold VorländerJedes Jahr feiern Christen allerorts Weihnachten, Ostern und Pfingsten als wichtige Feste des Kirchenjahres, einem wiederkehrenden Festzyklus, der sich am Leben Jesu orientiert. Aus diesem Grund beginnt das Kirchenjahr auch mit dem 1. Advent und umfasst neben diesen drei Festen noch andere Feste und Festzeiten.
In dieser Serie finden Sie Denkanstöße und Hintergründe zu bestimmten Abschnitten des Kirchenjahrs des leitenden Mitarbeiters für Mission, Gerold Vorländer. Sie erklären manch liturgische Gestaltung in Gottesdiensten und machen das Besondere des jeweiligen Zeitabschnittes bewusst.
Kirchenjahr 2019
Weihnachten (PDF, 451 KB)
Advent (PDF, 420 KB)
Buß- und Bettag (PDF, 193 KB)
Passionszeit (PDF, 381 KB)
Gründonnerstag (PDF, 247 KB)
Ostern (PDF, 426 KB)
Himmelfahrt (PDF, 306 KB)
Pfingsten (PDF, 382 KB)
Trinitatis (PDF, 279 KB)
Johannistag (PDF, 366 KB)
Kirchenjahr 2018
Weihnachten (PDF, 283 KB)
Advent (PDF, 268 KB)
Ewigkeitssonntag (PDF, 313 KB)
Reformationstag (PDF, 272 KB)
Michaelistag (PDF, 546 KB)
Israelsonntag (PDF, 699 KB)
Mariä Heimsuchung (PDF, 297 KB)
Johannesfest (PDF, 241 KB)
Pfingsten (PDF, 283 KB)
Christi Himmelfahrt (PDF, 323 KB)
Karfreitag/Ostern (PDF, 310 KB)
Kirchenjahr 2017
Silvester/Neujahr (PDF, 303 KB)
Weihnachten (PDF, 298 KB)
Advent (PDF, 307 KB)
Ewigkeitssonntag (PDF, 230 KB)
Erinnerungskultur (PDF, 300 KB)
Reformationsfest (PDF, 302 KB)
Erntedankfest (PDF, 209 KB)
Pfingsten (PDF, 256 KB)
Ostern (PDF, 317KB)
Karfreitag (PDF, 333 KB)
Passionszeit (PDF, 330 KB)
Neujahr (PDF, 284 KB)