Menschen an Bahnhöfen
Die Bahnhofsmission kümmert sich direkt an den Bahnhöfen um die Bedürfnisse der Menschen, die dort unterwegs sind. Die Berliner Stadtmission ist mit zwei Standorten in Berlin vertreten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen.
Bahnhofsmission Zoologischer Garten
Stullen austeilen in der Bahnhofsmission am ZooDie Arbeit der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoologischer Garten konzentriert sich stark auf Unterstützung für Bedürftige. Viele Ehrenamtliche aller Generationen kommen hier mit Hauptamtlichen zusammen, um Essen, Bekleidung, Schlafsäcke und vor allem ein offenes Ohr anzubieten. Außerdem finden hier regelmäßig Andachten für Menschen statt, die auf der Straße leben. Vor der Tür ist ein Gedenkbaum für Menschen, die auf der Straße verstorben sind.
Sie sind herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild von unserer Bahnhofsmission am Zoo zu machen.
Hygienecenter am Bahnhof Zoo
Im Jahr 2015 wurden ehemalige Personalräume der Deutschen Bahn zu Toiletten- und Duschräumen umgebaut - für unsere Gäste der Bahnhofsmission Zoo. Dieses Angebot ist für unsere Gäste natürlich kostenlos. Außerdem haben sie nun die Möglichkeit eine Großwaschmaschine und einen Trockner zu benutzen, um ihre Wäsche und ihren Schlafsack zu säubern. Das Hygienecenter hat täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet.
Zum Hygienecenter
Zentrum am Zoo
Die Deutsche Bahn AG stellt der Berliner Stadtmission in unmittelbarer Nachbarschaft dieser Einrichtungen zusätzliche 500 m2 Fläche kostenfrei für 25 Jahre zur Verfügung. Dort sollen Beratung und Begleitung ausgebaut und Bildung und Begegnung gefördert werden. Ziel ist die gesellschaftliche Teilhabe Obdachloser zu verbessern und die Grenzen zwischen den verschiedenen Lebenswelten und Systemen durchlässiger zu machen.
Zum Zentrum am Zoo
Bahnhofsmission am Hauptbahnhof
Kids on Tour ist eines der Projekte, mit denen die Bahnhofsmission hilft.Die Bahnhofsmisson am Berliner Hauptbahnhof konzentriert sich hauptsächlich auf die Unterstützung von Reisenden, geht aber auch seelsorgerlichen Bedürfnissen nach.
Dazu zählen die Projekte "Kids on Tour" - Begleitung für allein reisende Kinder - und die Umsteighilfen. Alle, die beim Umsteigen im Hauptbahnhof Hilfe benötigen, können diesen Service in Anspruch nehmen: Elternteile, die allein mit mehreren Kindern, Kinderwagen und Gepäck unterwegs sind, sowie Menschen mit Behinderungen, die Unterstützung benötigen.
Mobile Einzelfallhilfe
Im größten Teil des S- und U-Bahnsystems Berlin sind die Mobilen Einzelfallhelfer unterwegs. Sie sind zuständig für wohnungslose und drogenabhängige Menschen mit schwersten Problematiken. In langwierigen Prozessen werden diese Menschen intensiv begleitet. Hierbei arbeiten die Streetworker eng mit den Sicherheitsdiensten von S-Bahn und BVG zusammen, um zwischen allen Beteiligten und ihren Bedürfnissen zu vermitteln.
Zur Mobilen Einzelfallhilfe
Unterstützung
Um Projekte umsetzen und langfristig halten zu können, braucht es Unterstützung. Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt uns schon seit Jahren nicht nur bei der Bahnhofsmission, sondern auch bei Hilfsprojekten wie der Mobilen Einzelfallhilfe, Mutmacher am Bahnhof und der Ambulanz für Obdachlose mit viel Geld, aber auch viel Engagement.