Die Kältehilfe hilft vom 1. November eines jeden Jahres bis zum darauffolgenden 31. März.
Warum es uns gibt
In Berlin leben etwa 40.000 Menschen ohne Wohnung. Wenn die kalten Wintermonate anbrechen, ist es für sie oft die härteste Zeit im Jahr. Hier leistet die Kältehilfe der Berliner Stadtmission einen unschätzbaren Dienst. In unseren Notübernachtungen finden Bedürftige einen Schlafplatz vor, ihnen wird eine warme Mahlzeit angeboten und sie können medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Für Obdachlose, die es nicht mehr von alleine in eine Notunterkunft schaffen, ist der Kältebus da. Er fährt jeden Abend von 20 bis 2 Uhr nachts und versorgt Menschen ohne Wohnung oder nimmt sie mit in eine Notübernachtung. Und wer von der Straße wegkommen will, dem eröffnet die Stadtmission die Chance, in einem der vielen Projekte, neu zu beginnen. Machen Sie sich ein eigenes Bild von unserer Arbeit!
Spenden Sie Wärme
Lassen Sie sich anrühren und spenden Sie Wärme!
Sie können unsere Arbeit auf diese Weisen unterstützen:
Geldspende
Berliner Stadtmission
IBAN: DE63 1002 0500 0003 1555 00
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Kältehilfe
Charity-SMS
Wenn Sie mögen, dann setzen Sie unter Ihre E-Mails als Signatur folgenden Text:
Senden Sie den Text "kalt" per SMS an 81190 und unterstützen Sie die Kältehilfe der Berliner Stadtmission mit 5 €*.
www.kaeltehilfe.de
* Eine SMS kostet 5 € zzgl. Versandkosten. 4,83 € gehen direkt in die Arbeit der Kältehilfe. Weitere Informationen unter www.berliner-stadtmission.de/charitysms
Sachspenden
Bestimmte Sachspenden brauchen wir immer, zum Beispiel
Wenn Sie selbst keine Sachspenden leisten können, dann regen Sie doch Ihren Umkreis dazu an, zu spenden. Geben Sie dazu auch gern den Link oben weiter.
Weitersagen
Verwenden Sie auch gern den Hashtag #waermespenden oder #spendewaerme und verbreiten unser Angebot.
Helfen Sie uns helfen. Vielen Dank.
Darüber hinaus
Die Kältehilfe ist nur eines von vielen Projekten der Berliner Stadtmission. Am besten können Sie uns und unsere Arbeit im Zentrum am Hauptbahnhof kennen lernen. Informationen dazu erhalten Sie unter folgender Telefonnummer, Tel. (030) 690 33-3 oder per E-Mail: info(at)berliner-stadtmission.de