Ev. Kindertagesstätte Himmels.Blick

Grafik der Stadtsilhouette von Berlin

SPENDENKONTO


IBAN: DE63 1002 0500 0003 1555 00
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck:
KiTa Karow

Ansprechpartner

Angelika Eichenberg
Tel.: (030) 912 02 969-10

Spenden-Button
Button Mission
Button Gästehäuser

HIMMELS.BLICK

Herzlich willkommen in der Ev. Kindertagesstätte Himmels.Blick

Durch eine 2009/2010 durchgeführte Teil-Renovierung eines Vierseithofs im Herzen von Berlin-Karow entstanden Räume für eine Kita für ein- bis sechsjährige Kinder, für eine Gemeinde und acht Seniorenwohnungen. Ein weiterer Trakt beherbergt die weithin bekannte Trödelscheune. Dieses einzigartige Ensemble, zu dem auch ein großes Außengelände zum Spielen und Herumtoben gehört, ermöglicht zeitgemäße Betreuung, Bildung und generationsübergreifende Begegnungen gleichermaßen.

Unsere Kita, in der alle Kinder willkommen sind, umfasst 75 Plätze; davon 30 in der Krippe. Mit ihrer geschützten, familiären Atmosphäre bietet sie Ihrem Kind ein positives Umfeld, in dem es wichtige Lebens- und Lernerfahrungen sammeln kann. Unser 15köpfiges, engagiertes Team ist von Montag bis Freitag zwischen 6:00 und 18:00 Uhr für die Kinder da.

Jedes Kind ist einzigartig

Plakette von Ektimo mit der Aufschrift Evaluation in Kitas 2013.

Christliche Werte sind der Horizont, in dem wir unsere Arbeit verstehen und ganzheitlich gestalten. Die beste Übersetzung für den Glauben ist: Vertrauen. Wir alle leben von einem grundlegenden Vertrauen zu uns selbst, zu anderen Menschen und zur Welt, die uns umgibt. Uns liegt besonders am Herzen, dass Kinder eine solche Atmosphäre des Vertrauens und der Geborgenheit erfahren, in der sich ihre Persönlichkeit und ein respektvolles, faires Miteinander entfalten können.

Wir achten und fördern die Einzigartigkeit jedes Kindes und orientieren uns in unserer pädagogischen Herangehensweise an den sieben Aspekten des Berliner Bildungsprogramms. Als Lernbegleiter knüpfen wir am Forschungsdrang und an der Experimentierfreude der Kinder an und schaffen altersgerechte Anreize und Räume zur Reflexion.

Gemeinsam entwickeln

Uns liegt eine offene Kommunikation und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern am Herzen. Dazu dienen z.B. regelmäßige Elternabende und Entwicklungsgespräche oder gemeinsam gestaltete Feste, Feiern und Gottesdienste. Wir gehören zu den mehr als 420 evangelischen Kindergärten in Berlin und Brandenburg, die sich in einem Fachverband zusammengeschlossen haben, um Qualitätsstandards permanent weiter zu entwickeln. Unsere Professionalität verbessern wir durch regelmäßige Teilnahme an Tagungen und Fortbildungen.

LOSUNG DES TAGES